Wurzelsperre gegen Unkraut: Effektive Strategien für einen pflegeleichten Garten

Wurzelsperre gegen Unkraut
Autor Bastian Behrens

Bastian Behrens

#Rasenfreak, #SchönerRasen, #AusLiebeZumRasen

In unserem umfassenden Artikel steht die effektive Bekämpfung von Unkraut im Garten im Fokus – mit der Wurzelsperre gegen Unkraut als zentrales Thema. Entdecken Sie praxisnahe Tipps zur Auswahl, Installation und Pflege, um Ihren Garten nachhaltig von lästigem Unkraut zu befreien.

Erfahren Sie, wie Sie mit diesem wirkungsvollen Mittel nicht nur das Wachstum unerwünschter Pflanzen kontrollieren, sondern auch die Schönheit und Gesundheit Ihres Gartens fördern können. Tauchen Sie ein in die Welt der Wurzelsperren und gestalten Sie Ihren Garten als blühende Oase ohne lästiges Unkraut!

Unsere Empfehlung

Animatio Profi-Rasendünger

  • Einfache Handhabung für jeden Garten
  • Top-Ergebnisse in kurzer Zeit
  • Neukunden sparen 10 % auf alle Animatio-Produkte
  • Gutscheincode: experte10neu

Was sind Wurzelsperren und wie funktionieren sie?

Wurzelsperren sind eine clevere Lösung, um das lästige Wachstum von Unkraut in Ihrem Garten zu kontrollieren. Sie bestehen aus speziellen Materialien, die das Ausbreiten von Wurzeln bestimmter Pflanzen einschränken. Dadurch wird nicht nur die Ausbreitung unerwünschter Gewächse verhindert, sondern auch die Pflege Ihres Gartens erheblich vereinfacht.

1. Funktionsweise von Wurzelsperren:
Wurzelsperren wirken durch ihre physische Barriere, die das Eindringen und Wachsen von Wurzeln in bestimmten Bereichen verhindert. Dies geschieht mithilfe von Materialien wie speziellen Kunststoffen oder Geotextilien. Die Barriere wird in den Boden eingegraben und bildet eine undurchlässige Schicht, die das unkontrollierte Wachstum von Wurzeln einschränkt.

2. Beispiele für effektive Materialien:

  • HDPE (High-Density Polyethylen): Ein robustes Kunststoffmaterial, das langlebig und beständig gegenüber Witterungseinflüssen ist.
  • Geotextilien: Diese Gewebe bestehen aus synthetischen Fasern und bieten eine effektive Barriere gegen das Durchwachsen von Wurzeln.

3. Einsatzbereiche von Wurzelsperren:

  • Unterirdisch: Ideal für die Verhinderung von Rhizomen, wie beispielsweise bei invasiven Gräsern.
  • Oberirdisch: Geeignet, um das Ausbreiten von oberflächlichen Wurzeln, zum Beispiel von bestimmten Büschen, einzuschränken.

4. Vermeidung von Konflikten zwischen Pflanzen:
Wurzelsperren sind auch nützlich, um Konflikte zwischen benachbarten Pflanzen zu verhindern. Zum Beispiel können sie das Eindringen von aggressiven Wurzelsystemen in das Beet benachbarter Blumenbeete verhindern.

5. Effektive Nutzung im Gemüsegarten:
Im Gemüseanbau können Wurzelsperren gezielt eingesetzt werden, um das Wachstum von unerwünschten Pflanzen wie Giersch oder Quecke zu unterbinden, während gleichzeitig das Gedeihen der Nutzpflanzen gewährleistet wird.

Wurzelsperren sind eine effektive Methode, um das Wachstum von Unkraut zu kontrollieren und gleichzeitig die Vielfalt und Gesundheit Ihrer Gartenpflanzen zu fördern. Die Wahl des geeigneten Materials und die korrekte Installation sind entscheidend für den langfristigen Erfolg dieser praktischen Gartenlösung.

Unterschiedliche Materialien und ihre Wirksamkeit

Die Auswahl des richtigen Materials für Ihre Wurzelsperre gegen Unkraut ist entscheidend, um eine effektive Unkrautkontrolle in Ihrem Garten zu gewährleisten. Verschiedene Materialien bieten unterschiedliche Eigenschaften und Vorzüge, abhängig von den Bedürfnissen Ihres Gartens und den spezifischen Pflanzen, die Sie kontrollieren möchten.

MaterialEigenschaftenAnwendungsbereiche
HDPE (High-Density Polyethylen)Robust, langlebig, beständig gegen WitterungseinflüsseUnterirdische Wurzelsperren
GeotextilienSynthetische Fasern, effektive BarriereOberirdische Wurzelsperren
MetallStabil, langlebig, weniger flexibel als KunststoffAnspruchsvolle Anwendungen
BetonplattenSchwer, stabil, dauerhafte BarriereWege, sichtbare Barrieren
Naturmaterialien (z.B., Bambus)Biologisch abbaubar, ästhetisch ansprechendNatürliche, umweltfreundliche Optik

1. HDPE (High-Density Polyethylen):

  • Eigenschaften: Robust, langlebig und beständig gegenüber Witterungseinflüssen.
  • Anwendung: Ideal für tiefe, unterirdische Wurzelsperren, um das Eindringen von aggressiven Rhizomen zu verhindern.

2. Geotextilien:

  • Eigenschaften: Bestehen aus synthetischen Fasern und bieten eine effektive Barriere gegen das Durchwachsen von Wurzeln.
  • Anwendung: Geeignet für oberirdische Anwendungen, um das Ausbreiten von oberflächlichen Wurzeln einzuschränken.

3. Wurzelsperren aus Metall:

  • Eigenschaften: Stabil und langlebig, jedoch weniger flexibel als Kunststoffmaterialien.
  • Anwendung: Empfehlenswert für besonders anspruchsvolle Anwendungen, beispielsweise bei tief wurzelnden Bäumen.

4. Betonplatten als Wurzelsperre:

  • Eigenschaften: Schwer und stabil, bieten eine dauerhafte Barriere.
  • Anwendung: Ideal für Wege oder Bereiche, in denen ein dauerhafter und sichtbarer Schutz gewünscht ist.

5. Naturmaterialien (z.B., Bambusbarrieren):

  • Eigenschaften: Biologisch abbaubar und ästhetisch ansprechend.
  • Anwendung: Geeignet für Umgebungen, in denen eine natürliche Optik bevorzugt wird, jedoch weniger effektiv für tiefe Rhizome.

6. Kombination von Materialien:

  • Eigenschaften: Maximiert die Vorteile verschiedener Materialien für optimale Wirksamkeit.
  • Anwendung: Besonders empfehlenswert in komplexen Gärten mit unterschiedlichen Pflanzenbedürfnissen.

Die Wahl des richtigen Materials hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Art der Pflanzen in Ihrem Garten, Ihre ästhetischen Präferenzen und die örtlichen Bedingungen. Bei der Installation sollten Sie die spezifischen Anweisungen für das gewählte Material genau befolgen, um eine langfristige und effektive Unkrautkontrolle zu gewährleisten.

Vorteile einer effektiven Wurzelsperre

Eine gut durchdachte und effektive Wurzelsperre gegen Unkraut bietet zahlreiche Vorteile für Ihren Garten. Hier erfahren Sie, wie Sie von dieser intelligenten Lösung profitieren können.

1. Reduzierung von Unkrautwachstum:

  • Eine Wurzelsperre schützt Ihren Garten vor unerwünschtem Unkraut, indem sie das Eindringen und Ausbreiten der Wurzeln einschränkt.
  • Beispiel: Verhindert das lästige Wachstum von invasiven Pflanzen wie Giersch oder Quecke.

2. Erleichterung der Gartenpflege:

  • Weniger Unkraut bedeutet weniger Aufwand bei der regelmäßigen Gartenpflege.
  • Beispiel: Geringerer Bedarf an mühsamer Handarbeit oder dem Einsatz von Unkrautvernichtern.

3. Förderung des Pflanzenwachstums:

  • Die gezielte Kontrolle von Wurzelausbreitung ermöglicht es Ihren gewünschten Pflanzen, sich besser zu entwickeln und zu gedeihen.
  • Beispiel: Optimale Bedingungen für Gemüsebeete oder Blumenrabatten.

4. Erhaltung der Gartenvielfalt:

  • Durch die Verhinderung der Dominanz bestimmter Pflanzen bleibt die Vielfalt Ihres Gartens erhalten.
  • Beispiel: Schutz von seltenen oder bedrohten Pflanzenarten.

5. Verhinderung von Schäden an Strukturen:

  • Wurzelsperren schützen vor Schäden an Gehwegen, Terrassen oder anderen baulichen Elementen, die durch Wurzelausbreitung verursacht werden können.
  • Beispiel: Verhindert das Anheben von Gehwegplatten durch das Wurzelwachstum.

6. Kostenersparnis:

  • Langfristig gesehen sparen Sie durch die Reduzierung von Unkrautwachstum Zeit und Geld bei der Gartenpflege.
  • Beispiel: Weniger Bedarf an teuren Unkrautvernichtern oder wiederholten Pflanzungen.

7. Umweltschutz:

  • Effektive Wurzelsperren ermöglichen eine umweltfreundliche Unkrautkontrolle ohne den Einsatz von chemischen Substanzen.
  • Beispiel: Beitrag zum Schutz von Boden und Grundwasser.

Die Implementierung einer effektiven Wurzelsperre gegen Unkraut in Ihrem Garten bietet nicht nur ästhetische Vorteile, sondern trägt auch dazu bei, die Pflege zu erleichtern, die Vielfalt zu bewahren und langfristige Kosten zu senken. Indem Sie die spezifischen Bedürfnisse Ihres Gartens berücksichtigen, können Sie gezielt von den vielfältigen Vorzügen dieser praktischen Gartenlösung profitieren.

Wurzelsperre gegen Bambus

Optimale Tiefe der Wurzelsperre gegen Bambus

Die Installationstiefe der Wurzelsperre gegen Bambus ist entscheidend, um ein effektives Eindringen der Rhizome zu verhindern. Bambuswurzeln neigen dazu, tief in den Boden zu wachsen, und eine unzureichende Tiefe der Sperre könnte deren Durchdringen ermöglichen. Hier sind konkrete Empfehlungen, wie tief Sie die Wurzelsperre gegen Bambus installieren sollten:

1. Mindestens 60 cm in den Boden:

  • Um sicherzustellen, dass die Wurzelsperre effektiv gegen Bambuswurzeln vorgeht, sollte sie mindestens 60 cm tief in den Boden installiert werden. Dies bietet ausreichend Schutz vor dem Tiefenwachstum der Rhizome.

2. Berücksichtigung der Bambusart:

  • Unterschiedliche Bambusarten haben unterschiedliche Wachstumsmuster und Wurzeltiefen. Bei bekannten invasiven Arten, wie beispielsweise dem Phyllostachys Bambus, kann es sinnvoll sein, die Sperre noch tiefer zu setzen, idealerweise bis zu 80 cm.

3. Verwendung von grabresistentem Material:

  • Wählen Sie ein Material für die Wurzelsperre, das grabresistent ist, wie zum Beispiel HDPE (High-Density Polyethylen) oder Metall. Diese Materialien können dem Druck der Rhizome besser standhalten und gewährleisten eine langfristige Barriere.

4. Überlappung der Sperren:

  • Wenn Sie mit besonders aggressiven Bambusausläufern konfrontiert sind, können Sie die Wirksamkeit der Wurzelsperre erhöhen, indem Sie mehrere Schichten oder Stücke überlappend installieren. Dies schafft eine zusätzliche Barriere gegen seitliche Rhizomenausläufer.

5. Bodenvorbereitung vor der Installation:

  • Bevor Sie die Wurzelsperre installieren, entfernen Sie bestehende Bambuswurzeln und lockern Sie den Boden auf. Eine gut vorbereitete Bodenstruktur ermöglicht es der Sperre, sich besser zu verankern und ihre Funktion zu erfüllen.

6. Regelmäßige Überprüfung und Wartung:

  • Führen Sie regelmäßige Kontrollen durch, um sicherzustellen, dass die Wurzelsperre intakt ist und nicht verschoben wurde. Bei Bedarf sollten Sie beschädigte oder abgenutzte Abschnitte ersetzen, um die Schutzwirkung aufrechtzuerhalten.

Die optimale Tiefe der Wurzelsperre gegen Bambus ist von entscheidender Bedeutung, um das Eindringen von Rhizomen effektiv zu verhindern. Durch die Einhaltung einer Mindesttiefe von 60 cm, der Berücksichtigung der Bambusart, der Verwendung grabresistenter Materialien und einer sorgfältigen Bodenvorbereitung können Sie sicherstellen, dass Ihre Wurzelsperre den aggressiven Wuchs des Bambus erfolgreich kontrolliert.

Anwendung von Wurzelsperren im eigenen Garten

Die erfolgreiche Anwendung einer Wurzelsperre gegen Unkraut erfordert sorgfältige Planung und Umsetzung. Hier erfahren Sie, wie Sie Wurzelsperren gezielt in Ihrem eigenen Garten einsetzen können.

1. Schritte zur richtigen Installation:

  • Vor Beginn der Installation sollten Sie den zu schützenden Bereich genau vermessen und die benötigte Menge an Wurzelsperren-Material ermitteln.
  • Beispiel: Für die Abgrenzung von Gemüsebeeten können einzelne, gut angepasste Barrieren ausreichen.

2. Tipps für die Integration in bestehende Gartenlandschaften:

  • Berücksichtigen Sie die bereits vorhandene Vegetation und planen Sie die Wurzelsperren so, dass sie sich harmonisch in das Gesamtbild einfügen.
  • Beispiel: Verwenden Sie natürliche Materialien, um eine ästhetisch ansprechende Integration zu erreichen.

3. Unterscheidung zwischen oberirdischen und unterirdischen Anwendungen:

  • Für oberirdische Wurzelsperren genügen oft flexible Materialien wie Geotextilien, während unterirdische Anwendungen mit robusten, grabresistenten Materialien wie HDPE durchgeführt werden sollten.
  • Beispiel: Ein schmaler Streifen aus Geotextilien kann das Wachstum von flach wurzelnden Pflanzen begrenzen.

4. Berücksichtigung der Pflanzenauswahl:

  • Wählen Sie die geeigneten Pflanzen für die Nähe Ihrer Wurzelsperre aus. Manche Pflanzen können von der Barriere profitieren, während andere möglicherweise beeinträchtigt werden.
  • Beispiel: Wurzelsperren eignen sich besonders gut für den Schutz von Stauden und Blumen vor unkontrolliertem Wurzelwachstum.

5. Anpassung an örtliche Bodenbedingungen:

  • Prüfen Sie die Bodenbeschaffenheit, bevor Sie die Wurzelsperre gegen Unkraut installieren. Dies ist wichtig, um sicherzustellen, dass die Barrieren effektiv wirken.
  • Beispiel: In sandigen Böden kann eine gut verankerte unterirdische Barriere besonders wichtig sein.

6. Pflege und regelmäßige Überprüfung:

  • Überprüfen Sie regelmäßig, ob die Wurzelsperre intakt ist, und führen Sie gegebenenfalls Reparaturen durch, um ihre Wirksamkeit aufrechtzuerhalten.
  • Beispiel: Nach starken Regenfällen könnte eine Überprüfung auf Verschiebungen oder Beschädigungen notwendig sein.

Die erfolgreiche Anwendung von Wurzelsperren erfordert eine durchdachte Herangehensweise, die auf die individuellen Bedingungen Ihres Gartens abgestimmt ist. Mit einer sorgfältigen Planung und regelmäßigen Überprüfungen können Sie sicherstellen, dass Ihre Wurzelsperren effektiv und nachhaltig Unkrautwachstum kontrollieren.

Erfolgreiche Pflege und Wartung der Wurzelsperre

Damit Ihre Wurzelsperre langfristig effektiv bleibt, ist eine sorgfältige Pflege und regelmäßige Wartung entscheidend. Hier sind einige praxisnahe Tipps, um sicherzustellen, dass Ihre Wurzelsperre ihre Funktion optimal erfüllt.

1. Häufige Fehler vermeiden:

  • Vermeiden Sie Beschädigungen während der Installation, da selbst kleine Risse die Effektivität der Barriere beeinträchtigen können.
  • Beispiel: Achten Sie darauf, dass keine scharfen Gegenstände die Wurzelsperre durchstoßen.

2. Kontrolle auf Verschiebungen:

  • Überprüfen Sie regelmäßig, ob die Wurzelsperre an Ort und Stelle bleibt, besonders nach starken Regenfällen oder intensiver Bodenbearbeitung.
  • Beispiel: Nach einem Sturm sollten Sie den Zustand der Wurzelsperre inspizieren und gegebenenfalls nachjustieren.

3. Erneuerung bei Verschleiß:

  • Planen Sie die Erneuerung der Wurzelsperre alle paar Jahre ein, da Materialien im Laufe der Zeit durch Witterungseinflüsse an Effektivität verlieren können.
  • Beispiel: Ein regelmäßiger Austausch alle fünf bis zehn Jahre ist ratsam, abhängig von der Materialqualität.

4. Anpassung an sich ändernde Gartenbedingungen:

  • Passen Sie Ihre Wurzelsperre an, wenn sich die Anforderungen in Ihrem Garten ändern, z. B. durch das Hinzufügen neuer Pflanzen oder Umgestaltung von Beeten.
  • Beispiel: Eine Anpassung kann erforderlich sein, wenn Sie neue Pflanzen mit unterschiedlichem Wurzelwachstum einführen.

5. Saisonale Pflege:

  • Berücksichtigen Sie saisonale Unterschiede bei der Pflege. Im Herbst sollten Sie beispielsweise Laub entfernen, um zu verhindern, dass es sich an der Barriere ansammelt und Schäden verursacht.
  • Beispiel: Eine Frühjahrsinspektion kann dazu dienen, Winterbeschädigungen zu erkennen und zu beheben.

6. Einsatz von Unkrautvlies als zusätzliche Schutzschicht:

  • Legen Sie Unkrautvlies auf die Oberfläche des Bodens, um zusätzlichen Schutz vor Unkrautwachstum zu bieten und die Lebensdauer Ihrer Wurzelsperre zu verlängern.
  • Beispiel: Einmal jährlich eine dünne Schicht Unkrautvlies auf die Oberfläche legen.

Die kontinuierliche Pflege und Wartung Ihrer Wurzelsperre ist entscheidend, um deren Wirksamkeit über die Jahre hinweg sicherzustellen. Durch die Beachtung dieser Tipps können Sie nicht nur die Lebensdauer Ihrer Wurzelsperre maximieren, sondern auch eine effiziente Unkrautkontrolle in Ihrem Garten gewährleisten.

Nachhaltigkeit und ökologische Aspekte

Die Verwendung von Wurzelsperren im Garten kann nicht nur die Pflege erleichtern, sondern auch positive Auswirkungen auf die Umwelt haben. Hier erfahren Sie, wie Wurzelsperren nachhaltig eingesetzt werden können und welche ökologischen Aspekte dabei eine Rolle spielen.

1. Umweltfreundliche Materialalternativen:

  • Entscheiden Sie sich für Wurzelsperren aus recycelbaren oder biologisch abbaubaren Materialien, um den ökologischen Fußabdruck zu minimieren.
  • Beispiel: Verwenden Sie Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern oder biologisch abbaubare Geotextilien.

2. Reduzierung des Chemikalieneinsatzes:

  • Durch den effektiven Einsatz von Wurzelsperren können Sie den Bedarf an chemischen Unkrautvernichtungsmitteln reduzieren oder sogar ganz vermeiden.
  • Beispiel: Statt Herbiziden können Sie auf physische Barrieren setzen, um das Wachstum von unerwünschtem Unkraut zu kontrollieren.

3. Erhaltung der Bodenstruktur:

  • Wurzelsperren schützen nicht nur vor unkontrolliertem Wurzelwachstum, sondern auch vor Bodenerosion, was zu einer nachhaltigen Bodenstruktur beiträgt.
  • Beispiel: In Hanglagen können Wurzelsperren dazu beitragen, den Boden vor Abtragung zu schützen.

4. Förderung der Biodiversität:

  • Die gezielte Kontrolle von Wurzelausbreitung ermöglicht es, einen vielfältigen Pflanzenbestand zu erhalten und bedrohte Arten zu schützen.
  • Beispiel: Wurzelsperren können dazu beitragen, ein Gleichgewicht zwischen verschiedenen Pflanzenarten im Garten zu bewahren.

5. Lokale Ressourcennutzung:

  • Bevorzugen Sie lokale Materialien und Produkte, um Transportwege zu minimieren und die regionale Wirtschaft zu unterstützen.
  • Beispiel: Erkundigen Sie sich nach lokalen Anbietern für Wurzelsperren-Materialien oder wählen Sie natürliche Barrieren aus heimischen Pflanzen.

6. Langfristige Kostenersparnis:

  • Nachhaltige Praktiken, wie die Verwendung langlebiger Materialien, können zu langfristigen Kostenersparnissen führen und den ökonomischen Nutzen Ihrer Gartengestaltung steigern.
  • Beispiel: Investieren Sie in hochwertige, langlebige Materialien, um die Notwendigkeit häufiger Erneuerungen zu reduzieren.

Die Berücksichtigung von nachhaltigen und ökologischen Aspekten bei der Anwendung von Wurzelsperren trägt nicht nur zum Umweltschutz bei, sondern kann auch langfristig ökonomische Vorteile für Ihren Garten bringen. Eine bewusste Auswahl der Materialien und eine umweltfreundliche Gartenpraxis sind entscheidend, um eine nachhaltige Balance zwischen Mensch und Natur zu schaffen.

FAQ (Häufig gestellte Fragen) zu Wurzelsperre gegen Unkraut

Hier finden Sie Antworten auf einige häufig gestellte Fragen zum Thema Wurzelsperren. Diese FAQ sollen Ihnen eine klare Orientierung bieten und Ihnen bei der Umsetzung Ihrer eigenen Wurzelsperren im Garten helfen.

1. Wie wähle ich das richtige Material für meine Wurzelsperre gegen Unkraut aus?

Die Materialwahl hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Art des Unkrauts, Ihrer Bodenbeschaffenheit und Ihren ästhetischen Präferenzen.

2. Gibt es bestimmte Pflanzen, die von Wurzelsperren profitieren?

Ja, bestimmte Pflanzen können von Wurzelsperren profitieren, indem sie vor aggressiven Wurzelsystemen geschützt werden. Beispielsweise können empfindliche Blumenbeete durch Wurzelsperren vor dem Eindringen von Gräsern geschützt werden.

3. Kann ich Wurzelsperren auch nachträglich in meinem Garten installieren?

Ja, es ist möglich, Wurzelsperren nachträglich zu installieren. Allerdings erfordert dies sorgfältige Planung und möglicherweise zusätzliche Bodenvorbereitung. Einige Materialien eignen sich besser für nachträgliche Installationen als andere.

4. Wie pflege ich meine Wurzelsperre richtig?

Die Pflege umfasst regelmäßige Inspektionen, Reparaturen bei Beschädigungen, Kontrolle auf Verschiebungen und gegebenenfalls die Erneuerung des Materials. Zusätzlich kann das Hinzufügen von Unkrautvlies auf der Bodenoberfläche die Wirksamkeit erhöhen.

5. Welche Kosten sind mit der Anschaffung und Installation verbunden?

Die Kosten variieren je nach Material, Gartenfläche und Installationsaufwand. Ein Budget für hochwertige Materialien und gegebenenfalls professionelle Installation ist ratsam, um langfristig Effektivität und Zufriedenheit zu gewährleisten.

Rate this post

Kostenloser Newsletter

Holen Sie sich das Experten-Wissen

  • Kostenloser E-Mail-Newsletter
  • Neue Magazin-Artikel immer als erstes direkt ins Postfach
  • 5-teilige Serie mit den beliebtesten Artikeln zum Start gratis

Wir versenden unseren Newsletter in unregelmäßigen Abständen und versorgen Sie mit neuen Artikeln sowie Tipps & Tricks rund um die Rasenpflege. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz des Versanddienstleisters MailChimp, Protokollierung und Ihren Widerrufsrechten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Autor Bastian Behrens

Über den Autor

Bastian Behrens ist Gründer und Redakteur des Rasen Magazins www.rasen-experte.de. Bereits seit über 10 Jahren helfen wir Rasenbesitzern mit Informationen, Erfahrungen sowie Tipps und Tricks zur Rasenpflege. Insgesamt haben wir bereits mehreren Millionen Menschen dabei geholfen, ihren Rasen ein Stück besser zu machen.

In 5 Schritten zum perfekten Rasen

Tragen Sie direkt sich in unseren Newsletter ein und erhalten Sie unsere besten Tipps zur Rasenpflege direkt in Ihr Postfach. Zum Start erhalten Sie in 5 E-Mails alle Informationen, wie Sie zu Ihrem Traumrasen kommen.